Für Sie da: SPD Erkner - Gosen-Neu Zittau

 

04.04.2025 in Verkehr

Spatenstich für Bahnhof Fangschleuse

 

"Der Neubau des Bahnhofs Fangschleuse ist ein wichtiges Signal für die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Infrastrukturminister Detlef Tabbert war nach Grünheide gekommen, um gemeinsam mit Bürgermeister Arne Christiani den Spatenstich vorzunehmen". So Jörg Vogelsänger! Das herrliche Frühlingswetter passe so richtig zu dem Ereignis! Er berichtet weiter:

  • Der neue Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Tesla-Werk. Damit wird der zentrale Umsteigebahnhof Erkner entlastet.

  • Mehr noch. Hier entsteht ein attraktiver Umsteigepunkt vom Busverkehr. Für Umsteiger mit Fahrrad und Auto gibt viele Abstellplätze, sowie ein Parkhaus.

  • Der Bahnhof Fangschleuse verdient so richtig seinen Namen. Er rückt näher an den Grünheider Ortsteil heran. Mit dem Fahrrad ist man schnell da: Kaum ein Kilometer ist es von der Ortsgrenze bis zum Bahnhof.

  • Natürlich freuen sich die Grünheider, dass das alte kleine Bahnhofsgebäude zum neue Standort verlegt wird, also abgetragen und wieder aufgebaut.

  • Also eine runde Sache. Der Regionalexpress 1 wird in der Hauptverkehrszeit dreimal die Stunde halten. Der Bahnhof liegt in der attraktiven Tarifzone C.

Technisches etc..

Der neue Bahnhof Fangschleuse in der Gemeinde Grünheide (Oder-Spree) soll Ende 2026 fertiggestellt sein. Die Bahn rechnet gleichzeitig mit rund 15.000 Fahrgästen pro Tag, überwiegend Mitarbeiter des Tesla-Werkes.

Gleichzeitig bietet der Güterbahnhof fertiggestellt eine Alternative für täglich 2400 LKW-Ladungen weg von der Straße auf die Schiene. Die neue Station Fangschleuse wird rund zwei Kilometer westlich des bisherigen Standorts und mit längeren Bahnsteigen neu errichtet. Der neue Bahnhof wird näher am Tesla-Werk liegen. Der Güterbahnhof:

  • Fünf Bahnhofsgleise und zwei Überholgleise für (dringend benötigte) Kapazität im gesamten Schienennetz der Region

  • Vier Rangiergleise (je zwei Lokauszieh- und Lokwartegleisen)

  • Ein neues Elektronischen Stellwerk

Damit wird ein Nadelöhr in der "Regio 1-Strecke" zwischen Frankfurt/Oder und Berlin beseitigt. Hier können dann schnelle Personenzüge langsamere Güterzüge überholen. Dabei wird der Überholbahnhof zum Umschlagplatz für Gütertransporte erweitert. (Text: JV/gu, Foto: Stefan Reuber)

18.03.2025 in Landespolitik

Brandenburg: Bilanz 100 Tage Rot-Lila

 

„Die ersten 100 Tage zeigen: Diese Koalition packt an und setzt klare Schwerpunkte. Daher haben wir uns noch vor der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag darauf verständigt, das Kitagesetz zu ändern und Familien mit kleinen und mittleren Einkommen dauerhaft von Elternbeiträgen zu befreien bzw. spürbar zu entlasten. Davon profitieren die Familien von etwa 150.000 Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren in Brandenburg. Das ist für uns ein klares Zeichen sozialdemokratischer Politik.“ Nach 100 Tagen rot-lila Koalition zieht Björn Lüttmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg, eine positive Zwischenbilanz. Die Einschätzung von MP Dietmar Woidke zur Arbeit der Koalition: geräuschlos.

18.03.2025 in Verkehr

Straßenverkehr: Sie werden gezählt

 

Wenn Sie in den nächsten Wochen und Monaten dicht am Rand von Fahrbahnen Menschen sehen, nehmen Sie besondere Rücksicht. Es können Verkehrszähler sein, die ihrer Arbeit nachgehen. Denn in Brandenburg beginnt im April, wie in allen anderen Bundesländern auch, die Straßenverkehrszählung 2025. Jörg Vogelsänger, Präsident der Verkehrswacht Brandenburg: „Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Verkehrszähler sehen.“

11.03.2025 in Verkehr

Erkner: Innenstadt für 18 Monate gesperrt

 

Am Montag,17, März 2025 ist es soweit. Dann beginnt der Neubau der Brücke über das Flakenfließ und Sanierung der Friedrichstraße. Damit kommt der Verkehr durch die Innenstadt von Erkner für längere Zeit zum Erliegen. Das ist zu beachten:

Der Neubau (grundhafter Ausbau) der Friedrichstraße beginnt im Verlauf der Landesstraße L 30 vom ovalen Kreisel bis zum nördlich gelegenen Kreisverkehr Friedensplatz einschließlich der Flakenfließbrücke. Für die Bauarbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt bis voraussichtlich Oktober 2026 abschnittsweise voll gesperrt.

Dazu Jörg Vogelsänger, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD in Erkner: „Seit dem Bau der Bahnunterführung in der Fürstenwalder Straße in den 90er Jahren wird jetzt die Innenstadt unserer Stadt saniert.
Wer kann sollte sein Auto stehen lassen oder zum Beispiel im Randbereich parken! Erkner ist mit seinem City-Center und den vielen Geschäften in der Friedrichstraße ein attraktives Einkaufszentrum für die ganze Region.
Wir sollten den Geschäften treu bleiben. Denn anschließend ist unser Erkner schöner denn je“.

Der ovale Kreisel bleibt befahrbar und ist Teil der der ausgeschilderten Umleitungsstrecke. Die Brücke Flakenfließ selbst bleibt für die gesamte Dauer der Baumaßnahmen gesperrt. Diese sind in vier Abschnitten unterteilt:

10.03.2025 in Bundespolitik

Berlin: Erste Schritte zur Koalition...

 

"Deutschland steht vor historischen Herausforderungen. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, die weltpolitischen Entwicklungen fordern uns heraus, massive Investitionen sind nötig, um den Alltag der Menschen in unserem Land zu verbessern. Unser Anspruch ist klar: Deutschland braucht Stabilität und Aufbruch – für eine sichere Zukunft für wirtschaftliche Stärke und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt." So der Einstieg des Sondierungspapiers...

Nachtrag: Inzwischen ist ein Wochenende vergangen. Am 13. März und am 18. März soll der (alte) Bundestag zusammentreten, um das Paket als Gesetz zu beschließen. Die erforderliche Mehrheit (2/3) ist zur Zeit nicht in Sicht, ebenso die notwendige (2/3) Mehrheit im Bundesrat.

Viele Stimmen aus Politik und Interessenvertretungen, den Medien haben ihre Bedenken fomuliert, Einwände vorgebracht und Verbesserungsvorschläge geäußert.

Doch Lesen Sie den Vorschlag von Union und SPD im Wortlaut selbst: "Sozialdemokraten und Union haben ihre Ergebnisse der Sondierungen vorgestellt!"
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN

Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

SPD FRAKTION ERKNER
Fraktionsvorsitzende
Jana Gruber

Vereinbaren Sie bitte Ihren Gesprächstermin
Janawichert@gmail.com

Für Sie im Landtag

Jörg Vogelsänger

Wahlkreis 31: Märkisch-Oderland I/ Oder-Spree IV

Ludwig Scheetz

Wahlkreis 27: Dahme-Spreewald II/
Oder-Spree I